Wie / Wo / Wann

Wann, Wo, Wie

Unsere Gruppe trifft sich jeden Dienstag um 19:30 Uhr online über Telegram.
Jedes Treffen dauert etwa 1,5 Stunden.

Was erwartet dich?
Die Abende haben einen einfachen und lebendigen Ablauf:

1. Blitzlicht
Jeder Teilnehmerin hat ca. fünf Minuten Zeit, um zu erzählen, was ihn oder sie in der vergangenen Woche bewegt hat – ohne Bewertung, ohne Zwang.
Wenn es mal mehr ist, auch kein Problem.
Wenn nichts anliegt ist, auch OK. Keiner soll etwas leisten müssen – es geht darum, da zu sein.

2. Offener Austausch
Anschließend sprechen wir gemeinsam über das, was belastet, nachhallt oder beschäftigt.
Manchmal greifen wir alte Themen wieder auf oder machen kleine Übungen zur Selbstreflexion.
Nicht immer hat man sofort eine Lösung für ein Problem, aber man trifft stets auf Verständnis und findet vielleicht auch Anregungen, wie man mit einer problematischen Situationen besser umgehen kann.

Offenheit – so viel du magst
Jeder öffnet sich nur so weit, wie es gerade passt.
Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“.
Du kannst einfach zuhören, mitreden, dich zeigen oder dich zurückhalten.
Manche sprechen viel, andere eher wenig – beides ist willkommen.

Einfach nur zuzuhören ist sogar oft genauso heilsam, wie sich selbst etwas von der Seele zu reden.
Gerade bei Neulingen, die zum ersten mal in der Gruppe sind, ist es ganz normal, wenn man am Anfang nur wenig oder gar nichts sagt. Dafür haben wir Verständnis und es wird nicht etwa als Teilnahmslosigkeit gewertet.

Vertraulichkeit
Alles, was in der Gruppe gesagt wird, bleibt in der Gruppe. Vertraulichkeit ist für uns selbstverständlich. Nur in einem geschützten Raum kann echte Verbindung entstehen.

Auch Wunsch auch Präsenztreffen
Neben den regulären Treffen gibt es auf Wunsch Präsenztreffen mit Freizeitcharakter,
Dabei treffen wir uns nicht im Gruppenraum mit Stuhlkreis, sondern in der Göttinger Innenstadt.
Üblicherweise suchen wir eine gemütliche Lokalität auf. Aber auch der Besuch eines Weihnachtsmarktes, einer Veranstaltung oder eine gemeinsame Wanderung sind denkbar.
So kann man in angenehmer Atmosphäre ganz ohne Erwartungsdruck auch einmal außerhalb des üblichen Gruppenrahmens etwas aus sich herauskommen

Die Teilnahme über Telegram – einfach und unkompliziert
Unsere Treffen finden per Videochat über die App „Telegram“ statt.

Falls du Telegram noch nicht nutzt:
Die App ist kostenlos, unkompliziert und funktioniert auf Smartphone, Tablet oder PC.
Wenn du möchtest, helfen wir dir gern beim Einrichten – ganz ohne Technikstress.

Interesse?
Wenn du Interesse an daran hast, die Selbsthilfegruppe zu besuchen, kannst du dich gerne per Email melden. Dabei gibt es keine großen Formalitäten. Jeder kann an der Gruppe teilnehmen und auch erst einmal unverbindlich hinein schnuppern.

Sozialphobie-goettingen@gmx.de

Falls du möchtest, kannst du vorher mit einem Gruppenmitglied sprechen, um einzuschätzen, ob die Gruppe das Richtige für dich ist.
Das kann per Email oder auch telefonisch geschehen. Wenn du ein telefonisches Erstgespräch möchtest, sende uns einfach deine Telefonnummer zu und ein Gruppenmitglied wird sich bei dir melden.